
WETTBEWERB SENIORENZENTRUM SCHWÄBISCH GMÜND
Grundidee ist die Schaffung eines beschützenden Wohnumfeldes für alte und plegebedürftige Menschen im Herzen der Altstadt („mitten im Leben“).
Die klaren und einfachen Baukörper der Neubauten fügen sich in ihrer Höhenentwicklung und mit ihren Steildachkonstruktionen maßstäblich in das bauliche Umfeld ein. Die dem Straßenverlauf folgende Wandscheibe an der Rosenstraße, ausgehend vom Königsturm, zitiert die ehemals in der Nähe verlaufende Stadtmauer.
Das Eckgrundstück Rinderbacher Gasse/Rosenstraße wird von Überbauung freigehalten und als gestaltete Freifläche mit Parkierungsmöglichkeit (Hotel) genutzt. Die angrenzenden historischen Kelleranlagen werden dadurch zudem geschont.
An der Ecke Rinderbacher Gasse / Imhofstraße wird der kleine Platz in seinen Konturen erhalten. Von hier erfolgen die Zugänge zum Pflegeheim und Hotel. Die Seniorenwohnanlage erschließt sich über einen kleinen Vorplatz an der Rosenstraße.
Das Gebäude Rinderbacher Gasse 8a wird aus funktionalen und wirtschaftlichen Gründen nicht erhalten.
Die neuen Gebäude zonieren das Quartier in wohlproportionierte und gut nutzbare Freiflächen. Die erforderlichen Stellplätze werden, um keine wertvollen Freiflächen zu opfern, vorwiegend in einer Parkierungsebene unter dem Plegeheim angeboten. Die Erschließung der Stellplätze, wie auch die Anlieferung des Pflegeheims, erfolgt über die Imhofstraße. Behinderten-Stellplätze werden direkt vor den jeweiligen Zugängen angeboten.
Standort: Schwäbisch Gmünd
Wettbewerb: 2003